All-in-One:
Technik für Konferenzen
Machen Sie jeden Platz zum Logenplatz
Wir haben Ihren Traum wahr gemacht: Sie können Live-Videos ansehen, Ihre Power-Point Präsentationen teilen, haben Zugang zum Dateiserver und eine Tonverbindung zu entfernt liegenden Gegenstellen

Jeder Redner an diesem Kongress hat sein eigenes Display.

All-in-One
Alle Kommunikationsinstrumente befinden sich in Griffweite

Nutzerfreundlich
Grösse und Winkel des Displays sowie die vertraute Multi-Touch Oberfläche sorgen dafür, dass die Teilnehmer sich wohlfühlen.

Videointegration
Jede Videoquelle kann für die Anzeige auf dem Gerät kodiert werden.

Papierlose Konferenzen
Abrufen der Dateien von einem Server oder USB-Gerät, Überblick über alle Office-Dateien, Teilen mit anderen Teilnehmern.
Highlights des
HCS-8300 Systems

Die Möglichkeiten
Die neue Generation der papierlosen Multimedia-Konferenzgeräte, die mit ihrem flachen Design an ein Tablet erinnert, verfügt über eine Vielzahl fortschrittlichster Funktionen und bietet neben einer hohen Leistung eine aussergewöhnliche Nutzererfahrung.
Konferenzgeräte
Ein kapazitatives 10" Touchpanel mit Multi-Touch Funktion und einer hohen Auflösung von 1280x800. Alle verfügen über einen Microsoft-Office Reader und Internetzugang. Mehrkanal-HD Bildanzeige mit Streaming von bis zu 10 verschiedenen Quellen sowie eine 5-Megapixel Kamera zur Bilderfassung sowie ein SD-Karteneinschub zum Hochladen und Sichern von Dateien sind standard. Weitere Besonderheiten wie Teleprompter, Desktop-Sharing, Video-Gegensprechen, Kurzmitteilungen versenden und vieles mehr.
Weitere Features
Eine überragende Sprachverständlichkeit und optionale Features wie elektronische Abstimmungen, Sicherheitsidentifikation wie Fingerprint oder Chipkarte, digitale Tonaufzeichnung, Dolmetscherfunktion (1+63 Kanäle) und ein Doppelkanalwähler sind erhältlich.

Option Mikrofon-Array
Durch den Einsatz der Mikrofon-Array Technik kann der Teilnehmer/Sprechende auch weiter vom Gerät entfernt sitzen.
Option E-Ink Namenschild
Zur leichteren Identifizierung der Konferenzteilnehmer kann das elektronische Namensschild in das Multimedia-Gerät integriert werden. Der Einsatz von E-Ink - einer modernen blend- und flimmerfreien Anzeigetechnik - hat einen extrem niedrigen Stromverbrauch und die Inhalte können auch nach Abschalten des Gerätes permanent dargestellt werden. Zudem sind Sie schnell für das nächste Meeting bereit.
Videomonitore
Werden zusätzlich neben den Multimedia-Geräten Einzelbildschirme benötigt, bietet sich der TAIDEN Videomonitor an. Hier werden in einem All-in-One Gerät die klassischen Funktionen einer Konferenzanlage mit einem hochauflösenden Monitor kombiniert. Dabei unterstützt der Monitor

Steuerzentrale
Sie ist das Herzstück des Multimedia-Konferenzsystems, welches mit der Plattform "mMediaCongressTM"arbeitet. Sie ist abwärtskompatibel mit dem digitalen Konferenzsystem HCS-4100 von TAIDEN und lässt sich mit Zusatzeinheiten beider Systeme kombinieren. Glasfaserausgänge ermöglichen die Verbindung von weit entfernten Räumen, die Zentral unterstützt zudem DANTE Protokoll und liefert 8 Kanäle für Gruppenausgänge und ein integrierter Audio-Matrix-Prozessor. In Kombination mit den erforderlichen Softwaremodulen erfolgen die Umsetzung und das Management von Mikrofonanfragen in Koordination mit Rednerlisten; digitale Aufzeichnungen, automatisiertes Videotracking, elektronische Abstimmungen, Dolmetscherfunktionen und viele weitere Optionen.

Erweiterungen / Netzteile
Die optionale Zusatzsteuerzentrale hat vier Schnittstellen für den Anschluss von bis zu 28 Videomonitor-Einheiten oder maximal 88 drahtgebundene Standard Konferenzmikrofone
Das Netzteil liefert Strom an die Multimedia-Konferenzgeräte und den Gigabit-Switch. Jedes Netzteil kann bis zu 32 Multimedia-Geräte mit Strom versorgen. Zusätzlich kann ein rendundantes Netzteil angeschlossen werden.
Der Switch überträgt sämtliche Audio- und Videosignale über Cat6-Netzwerkkabel. Er hat 8 RJ45-Ports, damit lassen sich die Zentrale und bis zu 200 Multimedia-Geräte, ein Videoserver und ein externer Router anschliessen.
Mithilfe der Encoder von TAIDEN können Präsentationsmaterialien, das Video der Gegenstelle oder andere Inhalte auf den Multimedia-Geräten angezeigt werden. Encoder gibt es für HDMI, SDI, VGA und AV-Signale. Natürlich mit Decoder auch das Bild eines Teilnehmers auf den Big Screen bringen ist möglich.




Worin unterscheidet sich die Verkabelungstopologie von Multimedia- und Videomonitorlösungen
Multimedia-Geräte unterscheiden sich von den herkömmlichen TAIDEN Konferenzgeräten, dass sie über ein separates Stromkabel verfügen. Die Audio-, Video- und Datenübermittlung erfolgt gemeinsam über ein Cat6-Kabel und eine Daisy-Chain Verbindung. Die Verbindung der Videomonitor-Delegiertensprechstelle erfolgt hingegen genau wie bei anderen TAIDEN Lösungen, nämlich über ein 6-poligen DIN-Anschluss.
Wie lädt man Dokumente auf die Geräte und welche Formate sind zulässig
Daten können lokal am Gerät (USB) oder zentral auf den Dateiserver geladen werden. Zahlreiche Formate wie xls., xlsx., doc., ppt., pptx., mp4., jpeg., jpg., bmp., gif. können geladen werden.
Welche Bildauflösungen können angezeigt werden
Die native Auflösung beträgt 1280x800, also HD. Andere Skalierungen sind direkt am Gerät möglich. Einzelne Geräte erlauben auch 1280x720p mit 30, 50 oder 60Hz, 1920x1080p und 1920x1080i mit 30, 50 oder 60Hz